Showcase-Details

Gemeinde

Gemeinde

Gemeinde
Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Services

Services

Services
Treffen

Treffen

Treffen
Versorgung

Versorgung

Versorgung

Produkt / Projekt

photo-1628017974562-9f5bec603d95.jpg

Smart Office – Wissen was im Gebäude los ist

24.02.2022 10:41:14

Warum Smart Office:


  • Städte, Gemeinden, Kantone und Bund müssen viele Verwaltungsgebäude bewirtschaften, oft handelt es sich auch um alte Gebäude, welche nicht immer effizient sind.

  • Die aktuelle Nutzung eines Gebäudes jederzeit zu kennen ist ein erheblicher Vorteil für die Bewirtschaftung einer Liegenschaft – sowohl in der Planung wie im Betrieb.

  • In der Immobilienbewirtschaftung, Hotellerie, im Gesundheitswesen oder bei Banken wird die Lösung bereits eingesetzt. Auch Verwaltungen können die Chancen von Smart Office nutzen und ihre Gebäude nachhaltiger machen.


Kurzbeschreibung:

  • Im Smart Office wird die Nutzung und Belegung im Gebäude, das Raumklima inkl. Luftqualität, Alarmauslösung bei Bewegung, allgemeiner Service Button, gezielte Lärmmessungen und noch viele weitere Fälle angegangen.

  • Durch die zentrale Auswertung und Analyse können die entsprechenden Aufgaben, Regelungen, Alarmierungen, Planungen, Betriebseinstellungen oder Verfügbarkeiten beauftragt werden.


Nutzen:

  • Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden erhöhen

  • Standortkapazitäten erhöhen

  • Energiekosten senken

  • Betriebskosten optimieren


 

Passende Tags:

Begegnungsorte

Logistik

Digitales Arbeiten

Energie & Wende

Facility & Instandhaltung

Wirtschaft & Gewerbe

  • add_circleremove_circle Nachhaltige Konnektivität sorgt für eine zukunftsweisende Datenauswertung, -messung und -übertragung

    Begegnungsorte

    Logistik

    Energie & Wende

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    Die Stadt Lugano nutzt die LPN-Konnektivität einschließlich eines einfachen Frontends zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Archivräumen. Dies hilft der Stadt, wichtige Dokumente rund um die Uhr vor Degradierung zu schützen. Die Stadt nutzte die LPN-Konnektivität in der Vergangenheit auch zur Entwicklung eines "Umweltüberwachungskits". Diese Kits wurden in ausgewählten Grundschulen verteilt, um Kindern IoT beizubringen und sammelten Umweltinformationen wie Temperatur, Geräusche, usw.

    In Bellinzona wird die LPN-Konnektivität im Bereich Smart Energy vom Energieversorgungsunternehmen AMB eingesetzt. Dabei geht es um die Messung des dynamischen Stromtarifs und dessen Mitteilung an die Bewohner in Echtzeit. Die Stadt erhofft sich dadurch das Stromnetz der Stadt auszubalancieren und den Bürgern zu helfen, die Energiekosten zu senken

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Gemeindekontakt auch von zuhause aus

    Begegnungsorte

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    Auch in der Stadt Aarau kann man sich online mit dem Gemeindeschalter verbinden und austauschen. Somit sind den Gemeindemitgliedern alle Möglichkeiten offen sich mit ihrer Gemeinde auszutauschen. Ob per Video oder Chatfunktion können somit alle Anliegen schnell und individuell platziert, erfasst und erledigt werden.

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Die Stadt Thun setzt auf den Melder der Post

    Digitales Arbeiten

    Facility & Instandhaltung

    Ausgangslage:
    Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.

    Die Lösung:
    Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
    Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.

    Der Nutzen:
    Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden fortlaufend minimieren

    Energie & Wende

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
    Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Zentrale Baulogistik​ Sie fokussieren sich ​ auf Ihr Bauprojekt,​ die Post Baulogistik​ auf Ihre Logistik.​

    Logistik

    Digitales Arbeiten

    Wirtschaft & Gewerbe

    Grossbauprojekte sind einzigartig, komplex und faszinierend. Gleichzeitig stellen sie Projektbeteiligte vor grosse logistische Herausforderungen: Wie können Material- und Personenflüsse am optimalsten koordiniert werden? Wie können mit knappen Budgets immer kürzer werdende Bauzeiten eingehalten werden? Wie sollten Transport und Logistik an der Baustelle organisiert werden für minimale Wartezeiten und maximale Arbeitsproduktivität? Anspruchsvolle Bauvorhaben werfen viele baulogistische Fragen auf – und wir haben die Antworten darauf.
    Als kompetente Lösungsanbieterin steht die Post Bauherren, Generalunternehmer, Totalunternehmer, kantonalen Behörden und sämtlichen an Grossbauprojekten involvierten Parteien als zentrale Anlaufstelle für logis-tische Herausforderungen zur Seite.
    Von der Logistikplanung, die Baustellenlogistik bis hin zur Entsorgungslogistik: Die Post bringt System auf den Bau und behält stets den Überblick über das Baustellengeschehen, damit Sie sich vollends Ihrer Kernaufgabe widmen können. Neben einem integralen Konzept, spezialisierten[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Lösungen / Showcases
  • add_circleremove_circle Abraxas CHATBOT Abraxas

    Digitales Arbeiten

    Energie & Wende

    Logistik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.

    Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Swisscom LPN (LoRaWAN) City Modell Swisscom

    Begegnungsorte

    Energie & Wende

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    Warum LoRaWAN:


    • Neben der Einbeziehung der Bewohner und anderen Anspruchsgruppen, braucht es auch eine technologische Grundlage für eine erfolgreiche Smart City Umsetzung.

    • Wenn Sie Smart City Anwendungen unabhängig und selbst umsetzen und flexibel sein möchten, ist das Swisscom LPN City Modell genau das Richtige für Sie.


    Kurzbeschreibung:

    • LPN (Produktbezeichnung für das LoRaWAN Netz der Swisscom) ist ein eigenständiges Datafunknetz mit einer schmalen Bandbreite, hoher Reichweite und energieeffizienter Übertragung, weshalb es sich bei Smart City als eine der grundlegenden Technologien durchgesetzt hat.

    • Anwendungsbereiche umfassen (Liste nicht abschliessend)

    • Smart Waste Management, Smart Lightning, Smart Parking, Smarter Winterdienst

    • Fernauslesung Gas-, Wasser- und Stromzähler

    • Smarte Gebäude (Luftqualitätsmessung in Innenräume, vernetzte Feuerlöscher, Smart Buttons, etc.)

    • Umwelt- und Gesundheitsschutz: Emissionen[…]
      Mehr
  • add_circleremove_circle Alles was Sie für Ihre Immobilien brauchen ICFM AG

    Digitales Arbeiten

    Energie & Wende

    Facility & Instandhaltung

    Campos die erste, webbasierte und führende CAFM-Plattform der Schweiz. Der digitale Hub liefert relevante Immobiliendaten und vernetzt alle Personen, die mit der Immobilie arbeiten. Campos weist sämtliche erbrachten Dienstleitungen Ihrer Betriebsorganisation aus, sodass Sie Ihre Prozesse aktiv steuern und die Einhaltung der Betreiberverantwortung stets nachweisen können. Campos lässt sich für unterschiedlichste Anwendungsgebiete modular zusammenstellen. Aus der grossen Palette an Werkzeugen, wählen Sie genau jene, die Ihre spezifische Arbeitsabläufe erleichtern. Campos-Module:

    - Gebäudedokumentation
    - Flächenmanagement
    - Instandhaltungsplanung
    - Raumkostenverrechnung
    - Raumreservation
    - Betreiberverantwortung
    - Zustandsbewertung und Investitionsplanung
    - Reinigung
    - Energie
    - Mietmanagement

    Mehr
  • add_circleremove_circle PuraCittà: die Melde- und Auftragsplattform für Gemeinden ICLIP AG mit PuraCittà

    Digitales Arbeiten

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    PuraCittà ist die Melde- und Auftragsplattform für kleinere und grössere Gemeinden. PuraCittà deckt den ganzen Prozess ab und vereinfacht so die internen Abläufe: Melden, Erledigen, Abrechnen, Anzeigen und Überwachen. Alles ohne Papier, ohne Medienbruch, 100% digital.

    PuraCittà in 90 Sekunden erklärt: video

    Mit PuraCittà Aufträge an ein anderes Amt oder die Nachbargemeinde übergeben - mit nur einem Mausklick: video

    Über die PuraCittà App die Auftragserledigung bestätigen und dazu die erbrachte Leistung gleich in der App erfassen. Inklusive automatischem Export der Leistungen in ein vorhandenes System (z.B. Abacus): video

     

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Mehr Sicherheit für Ihre Gemeinde dank intelligenter Videoüberwachung Swisscom Broadcast AG, Secure and Intelligent Spaces

    Begegnungsorte

    Digitales Arbeiten

    Facility & Instandhaltung

    Wirtschaft & Gewerbe

    Sie kennen das Problem: Bei der Entsorgungsstelle wird der Abfall gleichgültig abgestellt statt korrekt entsorgt. Die Unterführung "zieren" Graffitis und am Sportplatz trifft sich abends eine übermütige Gruppe, die bis in die Morgenstunden feiert. Viele Bürger*innen fühlen sich durch diese Rücksichtslosigkeiten nicht nur gestört, sondern beängstigt. Wollen Sie eine Gemeinde sein, in der sich Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen?

    Wir beraten Sie kompetent zu den Möglichkeiten moderner Videosicherheitslösungen.

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte