ELCA, Janos Tolcsvai
Über uns:
ELCA wurde 1968 an der EPFL gegründet und ist heute mit über 2200 Mitarbeitenden ein führendes, unabhängiges Schweizer Technologieunternehmen. Jährlich werden rund 100 Projekte und Mandate durch unsere Experten – allein für die Öffentliche Hand – durchgeführt. ELCA spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Transformation und Digitalisierung über alle Staatsebenen der Schweiz: bei Bund, in den Kantonen sowie in Städten und Gemeinden. Unsere Kunden profitieren direkt vom grossen Erfahrungsschatz und best practices.
Unser Angebot:
Unser Angebot ist breit gefächert: Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften offerieren wir sowohl umfangreiche Beratungsdienstleistungen als auch die Konzipierung, Entwicklung und den Betrieb von Individuallösungen. Gerne sind wir Ihr Integrationspartner von Drittsystemen und Experte für die Cloud-Thematik. Eine Auswahl unseres Angebots:
- Qualitativ hochstehende Beratungsdienstleistungen für Gemeinden im Kontext der digitalen Transformation: Digital-Strategien, IT Assessments, Data-Governance, Applikations-Management wie auch Unterstützungsleistungen für Projektleitende oder zur Durchführung von Machbarkeitsstudien und Analysen.
- Dank einer eigenen Schweizer Cloud-Plattform «ELCA Cloud» und Partnerschaften mit den Anbietern Microsoft und AWS beraten wir Sie umfassend und unabhängig zum Thema Cloud im Behördenumfeld.
- Als offizieller Integrationspartner von iGovPortal.ch, der interkantonalen Plattform für E-Government, unterstützen wir Sie in der zielgerichteten Entwicklung von Service-Modulen, ganz nach den Bedürfnissen der Gemeinde und ihren EinwohnerInnen.
- Als Umsetzer und Betreiber von Edulog, dem sicheren Zugang für SchülerInnen und LehrerInnen zu Online-Diensten in der Schule, sind wir im Bildungswesen bestens verankert. Gerne geben wir unsere Expertise weiter. Edulog wurde im Auftrag der EKD, der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren, umgesetzt.
- Unsere Tochtergesellschaft Senthorus betreibt ein Security Operation Center (SOC) in der Schweiz, um auch Gemeindeinfrastrukturen gegen Cyberrisiken zu schützen. Alle Daten bleiben bei der Gemeinde, welche von einer Echtzeit-Überwachung ihrer IT-Infrastruktur profitiert.
- Für den schnellen Zugang von Online-Services bieten wir mit TrustID eine einfache und etablierte Identitätslösung an. TrustID ist EPD-zertifiziert und basiert auf Opensource-Technologien.