Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 21. November 2024, 8-9 Uhr zum Thema «Cybersecurity-Herausforderungen heute und morgen meistern»

Cybersecurity – ein Thema, das uns schon lange begleitet und auch in Zukunft beschäftigen wird. Wir haben zwei spannende Beiträge: Das Bundesamt für Cybersecurity, Sandra Lüthi, gibt uns einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und Andreas Wyss, Gemeinderatspräsident von Kirchberg, teilt seine Erfahrungen und Massnahmen der letzten zwei Jahre, seit die Gemeinde von einem Hackerangriff betroffen war.
 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 21. November 2024, zum Thema « Cybersecurity-Herausforderungen heute und morgen meistern »

Der Erfa-Stammtisch zum Thema «Cybersecurity-Herausforderungen heute und morgen meistern» war ein voller Erfolg – erstmals hatten sich über 100 Teilnehmer für einen solchen Austausch angemeldet.
Zum Auftakt gab Andreas Wyss, Gemeinderatspräsident von Kirchberg, einen eindrucksvollen Einblick in ein Ereignis von vor zwei Jahren. In der Gemeinde wurden damals zwei Wochen E-Mails gestohlen. Der Grund? Der IT-Dienstleister hatte es nur zwei Wochen lang versäumt, ein Software-Update einzuspielen. Diese kurze Sicherheitslücke reichte aus, um die Angreifer ins System zu lassen. Andreas Wyss schilderte eindrücklich, welche Massnahmen ergriffen wurden. Details dazu sind im Video nachzuhören. Anschließend zeigte Sandra Lüthi vom Bundesamt für Cybersecurity in einer anschaulichen Präsentation, worauf Gemeinden besonders achten müssen, um solche Vorfälle zu vermeiden. Wie gewohnt entwickelte sich daraus eine rege Diskussion, in der zahlreiche Links und Empfehlungen ausgetauscht wurden.
Ein inspirierender und informativer Austausch, der zeigt, wie wichtig solche Plattformen für den Wissenstransfer sind.
 

Präsentationen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 22. Mai 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Risikokommunikation im Zeitalter neuer Technologien»

Risikokommunikation bildet ein zentrales Element im Krisen- und Risikomanagement. Sie hat zum Ziel, komplexe und potenziell kritische Informationen klar, verständlich und zeitnah an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Medien gewinnen technologische Lösungen zunehmend an Bedeutung – doch wie beeinflusst dies Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe? Müssen bestehende Konzepte, Prozesse und […]