Merkblatt für die Gemeinde: Datenschutz und Gemeinschaftsleben in Gemeinden
Gemeinden spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben und pflegen zahlreiche Traditionen und Gemeinschaftspraktiken, wie etwa Feierlichkeiten, Vereinsaktivitäten oder soziale Besuche. Dabei werden häufig personenbezogene Daten erfasst und genutzt, was zu datenschutzrechtlichen Fragen führen kann. Während der Schutz der Privatsphäre und der korrekte Umgang mit Daten wesentlich sind, darf dies nicht zu einer Einschränkung des gemeinschaftlichen Lebens führen. Dieses Merkblatt basiert auf[…]
Merkblätter: Sicherer Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs (Erfa) wurde der Bedarf nach klaren Richtlinien und Empfehlungen für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung geäussert. Dies führte zur Entwicklung der vorliegenden Merkblätter. Ergänzend dazu veröffentlichen wir auch das Merkblatt der Bundesverwaltung zu grossen KI-Sprachmodellen, um eine umfassende Orientierung zu bieten. Die Digitalisierung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung immer wichtiger. […]
Digitalisierungsstrategie für Gemeinden
Aufgrund einer Anfrage über den digitalen Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grellingen eine Vorlage für eine Digitalisierungsstrategie entwickelt, die als Basisdokument für Gemeinden dienen kann. Diese Vorlage soll den Einstieg in die digitale Transformation erleichtern und als Grundlage für weiterführende, auf die jeweilige Gemeinde zugeschnittene Anpassungen dienen. Ziel und Zweck der Vorlage Das Ziel dieser Vorlage ist es, den Gemeinden ein übersichtliches und praxisnahes Dokument[…]